Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
NOTRUF: 112
  • Home
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
  • Über uns
    • Allgemein
    • Einsatzabteilung
    • Verein
    • Geschichte
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Rettungszentrum
    • Geräte
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Grundausbildung
    • Atemschutzausbildung
    • Maschinistenausbildung
    • Zusatzausbildungen
  • Mitglied werden
  • Service
    • Notruf
    • Im Brandfall
    • Rauchmelder
    • Brandschutztipps zur Advents und Weihnachtszeit
    • Waldbrände
    • Unwettereinsätze
    • Wespen und Hornissen
    • Verhalten nach einem Verkehrsunfall
    • Rettungskarte
    • Machen Sie uns bitte Platz…
    • Die Rettungsgasse
    • Freiwillige vs. Berufsfeuerwehr
  • Home
  • Ausbildung

Ausbildung

Die Ausbildung der Einsatzkräfte ist heutzutage einer der wichtigsten Schwerpunkte jeder Feuerwehr...

Heutzutage beschränken sich die Tätigkeiten einer Feuerwehr nicht mehr nur auf die Brandbekämpfung. Der Großteil der heute abzuarbeitenden Einsätze, fallen in den Bereich der Technischen Hilfeleistung wie z.B. die Rettung nach Verkehrsunfällen, die Beseitigung von Unwettereinsätzen oder die Befreiung von Personen aus einem stecken gebliebenem Aufzug.

Die Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten gehört zudem zu einer der wenigen Feuerwehren im Landkreis Ebersberg, die über eine spezielle Ausrüstung und besonders geschultes Personal für Gefahrguteinsätze verfügt.

Um dieses äußerst breitgefächertes Aufgabengebiet abdecken zu können, ist eine umfangreiche und zeitintensive Ausbildung von Nöten.

Ein Großteil unserer Aus- und Fortbildung findet auf sogenannter Standortebene statt und wird durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Vaterstetten bewerkstelligt.

Ergänzend zu dieser wöchentlichen Ausbildung, halten wir auch eine monatliche Maschinisten-Ausbildung sowie regelmäßige Schwerpunkt- und Einsatzübungen ab.

Grundausbildung

Die Grundkenntnisse des Feuerwehrwesens werden entweder in der Jugendfeuerwehr vermittelt, bei Quereinsteigern (Neumitglieder über 18 Jahren) geschieht dies während der wöchentlichen Ausbildung.

Mehr...
Feuerwehr Vaterstetten

Atemschutzausbildung

Die Atemschutzausbildung wurde Mitte der 60er Jahre eingeführt und stellt eine der wichtigsten Ausbildungen bei den Feuerwehren dar…

Mehr...

Maschinistenausbildung

Die Fahrer der Feuerwehrfahrzeuge durchlaufen anfangs eine Ausbildung zum Maschinisten. Hier erlernen sie die richtige Handhabung der Geräte wie z.B. der Pumpen und Aggregate…

Mehr...
Feuerwehr Vaterstetten

Zusatzausbildungen

Um die umfangreichen Aufgaben der Feuerwehren bewerkstelligen zu können, sind etliche Sonderausbildungen nötig…

Mehr...

Seiten

  • Home
  • Impressum
  • Links

Letzte Beiträge

  • Kinder-Mal-Wettbewerb „112, Malerei!“
  • Jahresbericht 2020/ 2021

Letzte Einsätze

  • Brand Hausisolierung / B3
    28. Januar 2023
  • Brand Abfall im Freien
    27. Januar 2023

Kontakt

  • 08106 - 37 97 - 3
  • info@feuerwehr-vaterstetten.de
© Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten e.V. 2015 - 2023