Brand PKW A99
Am heutigen Brückentag kam es zu einem weiteren Fahrzeugbrand auf dem Autobahnring A99. Gegen 14 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Vaterstetten zur Einsatzstelle kurz vor dem Autobahnkreuz München-Ost in nördlicher Fahrtrichtung alarmiert.
Der Fahrer des Kompaktvans hatte sein Fahrzeug nach Rauchentwicklung im Motorraum umgehend auf den Pannenstreifen gesteuert und verlassen. Kurze Zeit später ging der PKW in Flammen auf.
Trotz der rasch eingeleiteten Löscharbeiten der alarmierten Feuerwehren aus Vaterstetten und Parsdorf-Hergolding entstand am Fahrzeug ein Totalschaden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die 17 ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Vaterstetten beendet.
Ebenfalls mit uns im Einsatz waren die Polizei und der Rettungsdienst.
Brand PKW A99
Gegen 17:45 Uhr wurde die Feuerwehr Vaterstetten zu einem Fahrzeugbrand auf dem Autobahnring A99 alarmiert. Ein Transporter hatte zwischen dem Autobahnkreuz München-Ost und der Raststätte Vaterstetten in südlicher Fahrtrichtung aus noch ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Bereits bei der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule erkennbar. Drei Atemschutztrupps brachten das Feuer schnell unter Kontrolle, am Fahrzeug entstand dennoch ein Totalschaden. Der Fahrer konnte seinen Transporter rechtzeitig verlassen und wurde nicht verletzt.
Mit uns im Einsatz waren die Feuerwehr Parsdorf-Hergolding, die bei der Alarmierung gerade auf dem Rückweg von einem anderen Einsatz war, sowie Polizei und Rettungsdienst. Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzstelle der Autobahnmeisterei übergeben werden.
Brand Gartenhütte
In der Nacht auf Samstag wurde die Feuerwehr Vaterstetten gegen 2:30 Uhr zum Brand eines größeren Gartenhauses alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gartenhaus in Vaterstetten bereits im Vollbrand. Eine unmittelbare Gefahr für Personen bestand entgegen dem zunächst übermittelten Einsatzstichwort glücklicherweise nicht – allerdings musste das Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus verhindert werden.
Die Löscharbeiten nahmen rund zwei Stunden in Anspruch. Zur Brandursache wurden polizeiliche Ermittlungen aufgenommen.
Mit im Einsatz waren die Feuerwehren aus Parsdorf-Hergolding, Haar, der Rettungsdienst und die Polizei.