Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
NOTRUF 112
  • Home
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Einsätze
      • Einsätze 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
  • Über uns
    • Allgemein
    • Einsatzabteilung
    • Verein
    • Geschichte
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Rettungszentrum
    • Geräte
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Grundausbildung
    • Atemschutzausbildung
    • Maschinistenausbildung
    • Zusatzausbildungen
  • Mitglied werden
  • Service
    • Notruf
    • Im Brandfall
    • Rauchmelder
    • Brandschutztipps zur Advents und Weihnachtszeit
    • Waldbrände
    • Unwettereinsätze
    • Wespen und Hornissen
    • Verhalten nach einem Verkehrsunfall
    • Rettungskarte
    • Machen Sie uns bitte Platz…
    • Die Rettungsgasse
    • Freiwillige vs. Berufsfeuerwehr
  • login
  • Home
  • Technik
  • Rettungszentrum

Rettungszentrum

Im Rettungszentrum Vaterstetten ist neben der Freiwilligen Feuerwehr auch der Rettungsdienst untergebracht.

Das Rettungszentrum Vaterstetten wurde am 01.08.2000 nach fast zehnjähriger Planungs- und Bauphase in Betrieb genommen.

 

Das Gebäude besteht aus dem Rettungszentrum mit Schlauchturm und dem Wohnhaus mit drei Dienstwohnungen.

Im Rettungszentrum sind u.a. neun Fahrzeuggassen untergebracht, davon:

  • 7 Fahrzeugstellplätze für die Feuerwehr
  • 1 Fahrzeugstellplätze für den Rettungsdienst
  • 1 Waschhalle

Im Bereich der Feuerwehr ist der gesamte feuerwehrtechnische Bereich wie Fahrzeughalle, Einsatzzentrale,  Sondergerätelager, Werkstätten, Büros, etc. untergebracht.

Die Abschnittsführungsstelle 

…dient den Einsatzkräften als “Einsatzzentrale”.

Im Rahmen von Flächen- und Großschadenslagen (z.B. Sturm, Unwetter) wird die Abschnittsführungsstelle durch Einsatzkräfte besetzt, um dann alle nicht-zeitkritischen Einsätze im Bereich Vaterstetten selbstständig zu koordinieren und dadurch die Integrierte Leitstelle (ILS) zu entlasten.

Fahrzeughalle

Die Fahrzeughalle bietet Platz für 7 Feuerwehrfahrzeuge sowie für ein Fahrzeug des Rettungsdienstes.

Jeder Stellplatz ist ausgestattet mit

  • einer automatischen Abgasabsauganlage
  • einer elektrischen und funkgesteuerten Torsteuerung
  • sowie mit einer Ladestrom- und Luftdruckerhaltungsanlage

Im Bereich hinter den Fahrzeugen befinden sich Spinde für die Einsatzkleidung der Feuerwehrmänner und -frauen.

Werkstätten

Die Feuerwehr Vaterstetten verfügt über

  • eine Werkstatt für Holz, Metall und elektrische Geräte
  • eine Atemschutzwerkstatt
  • eine Werkstatt für Schläuche und wasserführende Armaturen
  • eine CSA- (Chemieschutzanzug) Reinigungs- und Pflegeanlage
  • eine Wasch- und Werkstattbox für Großfahrzeuge

Sondergerätelager

Im Keller des Rettungszentrums befindet sich das Sondergerätelager.

Hier sind unterschiedlichste Gerätschaften, Rollcontainer und Materialien untergebracht, die bei Bedarf auf dem Versorgung-Lkw verlastet werden können.

Schulungsraum

Der Schulungsraum bietet Platz für circa 50 Personen und wird vorrangig für die theoretische Ausbildung der Mannschaft und Jugendgruppe genutzt.

Das Floriansstüberl

wird für Versammlung und das “gemütliche Beisammensein” genutzt. Es ist eine Küche angeschlossen, um die Einsatzkräfte nach größeren Einsätzen zu versorgen.

Fitnessraum

Der Fitnessraum dient der Mannschaft zur körperlichen Ertüchtigung und um sich für den Einsatzdienst fit zu halten.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Links
  • login

Letzte Beiträge

  • Jahreshauptversammlung 2020
  • Frauen in der Feuerwehr

Letzte Einsätze

  • Auslaufender Kraftstoff
    23. Dezember 2020
  • Rauchentwicklung im Gebäude
    19. Dezember 2020

Kontakt

  • 08106 - 37 97 - 3
  • info@feuerwehr-vaterstetten.de

(c) 2021 Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten