Seit 1874 ehrenamtlich für Ihre Sicherheit im Einsatz...
Die Gemeinde Vaterstetten befindet sich im westlichen Teil des Landkreises Ebersberg und ist mit derzeit über 22.000 Einwohnern die größte Kommune im Landkreis.
Auf der westlichen Seite der Gemeinde grenzt der Landkreis München an.
Im Jahr 1874 gegründet, präsentiert sich die Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten heute als moderne und leistungsfähige Einheit, die fast das gesamte Gefahrenpotential der Gemeinde Vaterstetten abdeckt.
Derzeit leisten über 100 Aktive Feuerwehrmänner und -frauen, die über 18 Jahre alt sind, freiwillig und unentgeltlich Dienst bei unserer Feuerwehr.
Im Jahr wird die Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten zu etwa 150 bis 180 Einsätze durch die Integrierte Leitstelle (ILS) Erding alarmiert.
Die Feuerwehr Vaterstetten erwartet im Einsatz nicht mehr nur die Brandbekämpfung, sondern mittlerweile hauptsächlich die technische Hilfeleistung.
Hierzu gehört z.B. die Rettung von Mensch und Tier aus unterschiedlichen Gefahrenlagen, Verkehrsunfälle, Unglücke mit Schienenfahrzeugen und Unwettereinsätze. Auch der Umweltschutz ist heute Aufgabe der Feuerwehr. Neben Ölspuren und undichten Gasleitungen werden von der Feuerwehr Vaterstetten auch Unfälle mit Gefahrgut und Strahlenschutz abgewickelt.
Um all diese Aufgaben meistern zu können, ist eine umfangreiche Ausbildung erforderlich. Allein im letzten Jahr, nahmen die aktiven Feuerwehrmänner und -frauen an über 3.000 Übungs- und Ausbildungsstunden teil.
Zudem werden auch Jugendliche, ab dem 13. Lebensjahr, in der Jugendgruppe der Feuerwehr Vaterstetten ausgebildet, die dann nach Abschluss der Truppmannausbildung in die aktive Mannschaft übernommen werden.
Neben den feuerwehrtypischen Aufgaben, hat die Freiwillige Feuerwehr aber auch eine gesellschaftspolitische Verpflichtung, die Hauptsächlich durch den Verein „Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten e.V.“ gepflegt und gefördert wird.
Nicht zuletzt beteiligt sich die Feuerwehr auch aktiv am kulturellen Leben Vaterstettens. Sei es beim regelmäßigem „Tag der offenen Tür“, bei dem jährlich durch die Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten ausgerichtetem Sonnwendfeuer, dem Vaterstettener Maibaum oder anderen Festivitäten und Veranstaltungen.