Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
NOTRUF: 112
  • Home
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
  • Über uns
    • Allgemein
    • Einsatzabteilung
    • Verein
    • Geschichte
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Rettungszentrum
    • Geräte
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Grundausbildung
    • Atemschutzausbildung
    • Maschinistenausbildung
    • Zusatzausbildungen
  • Mitglied werden
  • Service
    • Notruf
    • Im Brandfall
    • Rauchmelder
    • Brandschutztipps zur Advents und Weihnachtszeit
    • Waldbrände
    • Unwettereinsätze
    • Wespen und Hornissen
    • Verhalten nach einem Verkehrsunfall
    • Rettungskarte
    • Machen Sie uns bitte Platz…
    • Die Rettungsgasse
    • Freiwillige vs. Berufsfeuerwehr
  • Home
  • Ausbildung
  • Grundausbildung

Grundausbildung

Jährlich bringen unsere aktiven Feuerwehrmitglieder über 5.000 Stunden für die Ausbildung auf.

Die Grundkenntnisse des Feuerwehrwesens werden entweder in der Jugendfeuerwehr vermittelt, bei Quereinsteigern (Neumitglieder über 18 Jahren) geschieht dies während der wöchentlichen Ausbildung.

Nach etwa 4-6 Monaten ist das notwendige Grundwissen vermittelt um zu Einsätzen (ab vollendetem 18. Lebensjahr) ausrücken zu können. Zudem können können unsere Feuerwehrmitglieder Ausbildungs-Module durchlaufen,

um weitere Kenntnisse zu erlangen. Diese werden von der Kreisbrandinspektion Ebersberg in Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren durchgeführt.

Feuerwehr Vaterstetten

Die Themen während der Grundausbildung

  • Grundlagen der Feuerwehr, wie z.B. Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung
  • Funkausbildung
  • Gerätekunde
  • Erste Hilfe
  • usw.
Standard Einsatzregel Vaterstetten

Standardeinsatzregeln

Ein wichtiges „Werkzeug“ im Rahmen unserer Ausbildung sowie des Einsatzdienstes stellen die Standardeinsatzregeln dar.

Diese Handlungsanweisungen wurden insbesondere für häufig abzuarbeitende Szenarien wie der Brandbekämpfung, technischer Hilfe nach Verkehrsunfällen oder Einsätzen im Gleisbereich festgelegt.

Sie unterstützen die einheitliche Ausbildung der Einsatzkräfte, indem Situationen trainiert werden um sie im Einsatzfall routinemäßig anzuwenden. Die Standard-Einsatz-Regeln sind als Leitlinien zu verstehen.

Seiten

  • Home
  • Impressum
  • Links

Letzte Beiträge

  • Kinder-Mal-Wettbewerb „112, Malerei!“
  • Jahresbericht 2020/ 2021

Letzte Einsätze

  • ausgelöste Brandmeldeanlage / Heim
    21. März 2023
  • ausgelöste Brandmeldeanlage / Heim
    19. März 2023

Kontakt

  • 08106 - 37 97 - 3
  • info@feuerwehr-vaterstetten.de
© Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten e.V. 2015 - 2023