Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
NOTRUF: 112
  • Home
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
  • Über uns
    • Allgemein
    • Einsatzabteilung
    • Verein
    • Geschichte
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Rettungszentrum
    • Geräte
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Grundausbildung
    • Atemschutzausbildung
    • Maschinistenausbildung
    • Zusatzausbildungen
  • Mitglied werden
  • Service
    • Notruf
    • Im Brandfall
    • Rauchmelder
    • Brandschutztipps zur Advents und Weihnachtszeit
    • Waldbrände
    • Unwettereinsätze
    • Wespen und Hornissen
    • Verhalten nach einem Verkehrsunfall
    • Rettungskarte
    • Machen Sie uns bitte Platz…
    • Die Rettungsgasse
    • Freiwillige vs. Berufsfeuerwehr
  • Home
  • Service
  • Rettungskarte
Feuerwehr Vaterstetten

Was ist eine Rettungskarte?

Ein Rettungsdatenblatt bzw. eine Rettungskarte ist eine schematische Darstellung des Fahrzeuges und somit ein Hilfsmittel für die Rettungskräfte, zur schnelleren Bergung von Menschen aus ihrem Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall.

Auf dieser Karte sind rettungsrelevante Bauteile, wie Airbag, Gurtstraffer, Batterie, Kraftstofftank oder Verstärkungen der Karosserie in einer Skizze dargestellt. Die Einsatzkräfte sehen so auf einen Blick, wie sie verunfallte Fahrzeuginsassen am schnellsten und sichersten Retten können.

Wofür ist sie gut?

Eine Grundregel der technisch/ medizischen Rettung nach Verkehrsunfall ist die sogenannte „Golden Hour of Shock“. Das heißt, dass die Verletzten spätestens 60 Minuten nach Eintritt der Verletzung, einem Krankenhaus zugeführt werden sollten.

Durch die mittlerweile hohen Sicherheitsstandards in der Fahrzeugentwicklung, hat sich die Überlebenswahrscheinlichkeit nach einem Verkehrsunfall deutlich erhöht.

Durch komplexere Sicherheitstechnik und stabileren Fahrzeugbau, wird somit wichtiger Lebensraum in der Fahrgastzelle erhalten, der aber neue Anforderungen an die Rettungskräfte stellt bzw. bei einer Rettung den Zugang zum Fahrzeuginneren deutlich erschweren kann.

Deshalb – Rettungskarte nachrüsten!

Im Mai 2009 startete der ADAC daher eine Initiative, deren Ziel eine Ausstattung aller Neufahrzeuge mit einheitlichen Rettungskarten ist. Die meisten Autohersteller bieten auch für ihre älteren Fahrzeuge Rettungskarten zum kostenlosen Download an.

Diese Karten können ausgedruckt und laminiert hinter der Fahrer-Sonnenblende hinterlegt werden. Frontscheiben-Aufkleber können z.B. kostenlos über Automobilclubs oder die DEKRA bezogen werden.

Über den unten stehenden Link, können Sie Ihre individuelle Rettungskarte kostenlos downloaden und erhalten weitere Informationen:

http://www.motor-talk.de/rettungskarte

Hier erhalten Sie den kostenlosen Aufkleber für Ihr Fahrzeug:

http://www.dekra.de/de/rettungskarte-aufkleber-bestellung

Seiten

  • Home
  • Impressum
  • Links

Letzte Beiträge

  • Kinder-Mal-Wettbewerb „112, Malerei!“
  • Jahresbericht 2020/ 2021

Letzte Einsätze

  • Brand Hausisolierung / B3
    28. Januar 2023
  • Brand Abfall im Freien
    27. Januar 2023

Kontakt

  • 08106 - 37 97 - 3
  • info@feuerwehr-vaterstetten.de
© Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten e.V. 2015 - 2023