Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
NOTRUF 112
  • Home
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Einsätze
      • Einsätze 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
  • Über uns
    • Allgemein
    • Einsatzabteilung
    • Verein
    • Geschichte
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Rettungszentrum
    • Geräte
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Grundausbildung
    • Atemschutzausbildung
    • Maschinistenausbildung
    • Zusatzausbildungen
  • Mitglied werden
  • Service
    • Notruf
    • Im Brandfall
    • Rauchmelder
    • Brandschutztipps zur Advents und Weihnachtszeit
    • Waldbrände
    • Unwettereinsätze
    • Wespen und Hornissen
    • Verhalten nach einem Verkehrsunfall
    • Rettungskarte
    • Machen Sie uns bitte Platz…
    • Die Rettungsgasse
    • Freiwillige vs. Berufsfeuerwehr
  • login
  • Home
  • Service
  • Im Brandfall
Brand Verhalten

Wenn es brennt, kommt es auf schnelle Reaktionen und die richtigen Schritte im richtigen Augenblick an...

Kühlen Kopf bewahren…

Ob in der Wohnung, im Hotel oder am Flughafen: Wenn es brennt, kommt es auf schnelle Reaktionen und die richtigen Schritte im richtigen Augenblick an.

Oft stehen nur wenige Minuten zur Verfügung, bevor Rauch oder Flammen den Fluchtweg abschneiden.

Die wichtigsten Verhaltensmaßnahmen sind:

• Sehen Sie sich die Fluchtwege an, damit Sie diese im Brandfall schnell und sicher finden!

• Unternehmen Sie einen Löschversuch nur, wenn Sie geübt sind, Sie sich dadurch nicht selbstgefährden und über die nötigen Hilfsmittel verfügen. Misslingt ein Löschversuch, verlassen Sie den Brandraum und schließen Sie die Tür hinter sich, ohne zu verriegeln.

• Versuchen Sie nicht, aus der brennenden Wohnung die Feuerwehr zu alarmieren. Benutzen Sie nach Möglichkeit den Apparat eines Nachbarn – wählen Sie den Notruf 112.

• Verständigen Sie Mitbewohner und Nachbarn. Schlafende könnten durch Rauchgase ersticken.

• Bei Bränden in einem mehrstöckigen Gebäude, fliehen Sie in der Regel immer nach unten. Machen Sie dies allerdings nur, wenn die Fluchtwege rauchfrei sind!

• Benutzen Sie unter keinen Umständen Aufzüge: Diese werden zur tödlichen Falle, wenn sie sich mit Rauch füllen oder nach Stromausfall stecken bleiben.

• Türen niemals aufreißen, sondern vorsichtig öffnen und gleich zuziehen, falls sich dahinter schon eine dichte Rauchschicht gebildet hat.

• Wenn Sie den Raum, in dem Sie sich befinden, nicht mehr verlassen können, dichten Sie die Ritzen und Spalten an der Tür mit nassen Laken oder Handtüchern ab, um ein Eindringen des Rauchs zu verhindern. Wählen Sie den Notruf 112 und informieren Sie die Leitstelle über Ihren Standort.

• Wenn Sie das Gebäude verlassen haben, warten Sie an der Straße oder Zufahrt und machen sich bei Ankunft der Feuerwehr bemerkbar. Informieren Sie die Rettungskräfte über gegebenenfalls noch im Gebäude befindliche Menschen.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Links
  • login

Letzte Beiträge

  • Jahreshauptversammlung 2020
  • Frauen in der Feuerwehr

Letzte Einsätze

  • Ast auf Fahrbahn
    5. April 2021
  • Person hilflos / krank in Wohnung
    31. März 2021

Kontakt

  • 08106 - 37 97 - 3
  • info@feuerwehr-vaterstetten.de

(c) 2021 Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten