Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
NOTRUF: 112
  • Home
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Einsätze
      • Einsatzliste
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
  • Über uns
    • Allgemein
    • Einsatzabteilung
    • Verein
    • Geschichte
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Rettungszentrum
    • Geräte
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Grundausbildung
    • Atemschutzausbildung
    • Maschinistenausbildung
    • Zusatzausbildungen
  • Mitglied werden
  • Service
    • Notruf
    • Im Brandfall
    • Rauchmelder
    • Brandschutztipps zur Advents und Weihnachtszeit
    • Waldbrände
    • Unwettereinsätze
    • Wespen und Hornissen
    • Verhalten nach einem Verkehrsunfall
    • Rettungskarte
    • Machen Sie uns bitte Platz…
    • Die Rettungsgasse
    • Freiwillige vs. Berufsfeuerwehr
  • Home
  • Service
  • Notruf
Notruf Feuerwehr Rettungsdienst 112

Notruf richtig absetzen – Rufnummer 112



Einen Notruf richtig abzusetzen, ist nicht schwierig. Bewahren Sie möglichst Ruhe, wenn Sie einen Notruf absetzen müssen und verschaffen Sie sich immer vorerst einen Überblick, um der Rettungsleitstelle möglichst genaue Informationen zu geben.

In der Regel wird sie der Disponent der Rettungsleitstelle durch den Notruf führen und es werden die Fakten abgefragt, die im Rahmen der Notrufabfrage wichtig sind.

Trotzdem sollten sie sich mit den fünf W-Fragen auseinandersetzen:





 Wer meldet das Ereignis?



Nennen Sie bitte ihren Namen und eine Rückrufnummer für Nachfragen und falls möglich, bleiben Sie in Reichweite des Telefons. Erwarten Sie unsere Einsatzkräfte nach absetzen des Notrufes um ihnen den Weg zu zeigen. Erste Hilfe und ihre eigene Sicherheit geht aber in jedem Fall vor!

 

Was ist passiert?



Beschreiben Sie das Ereignis bitte in kurzen und prägnanten Stichworten, z.B. Verkehrsunfall, bewusstlose Person, Sturz von einer Leiter, Feuer, Explosion etc..

 

Wo ist es passiert?



Ortsangabe – Ort, Stadtteil, Straße, Hausnummer und ergänzende Angaben. Sie sind am Unfallort fremd? Fragen Sie ortskundige Bürger und bitten sie um Hilfe bei der Ortsbestimmung. Denn: Je genauer die Ortsangabe, desto weniger Zeit verbringen die Einsatzkräfte mit der Suche nach der Einsatzstelle.

 

Wieviele Verletzte/Erkrankte?



Bitte teilen Sie uns möglichst genau die Anzahl der Verletzten/Erkrankten mit, bei größeren Unfällen reicht eine wohl überlegte Schätzung aus. Bitte über- oder untertreiben Sie nicht. Eventuell müssen Sie hier eine Antwort auf das Verletzungmuster geben.

 

Warten auf Rückfragen!



Bitte warten Sie unbedingt auf mögliche Rückfragen der Rettungleitstelle und legen Sie nicht sofort auf. Es kann durchaus sein, dass unklare Dinge nachgefragt werden, oder ihnen Tipps gegeben werden, wie Sie als Ersthelfer weiter vorgehen können.

Die Notrufnummern für Feuerwehr (112) und Polizei (110) sind kostenlos.

Das heißt, man kann selbst in einer Telefonzelle ohne Münzen einen Notruf absetzen. Genauso können Sie mit einem Handy, bei dem ihnen der Pincode unbekannt ist, einen Notruf absetzen.

Die Notrufnummern können sie Europaweit benutzen, Sie kommen immer bei der Rettungsleitstelle des örtlichen Zuständigkeitsbereichs an.

Nachdem Sie den Notruf erfolgreich abgesetzt haben, ist es wichtig, dass Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen vornehmen.

Ist die Unfallstelle nicht abgesichert, hat dies jedoch Vorrang, denn der Eigenschutz geht immer vor.

Die wichtigsten Notrufnummern:

  • 112          Notruf für Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt
  • 110          Notruf für Polizei
  • 116117    Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes

Alle Rufnummern sind Vorwahlfrei zu wählen!

Seiten

  • Home
  • Impressum
  • Links

Letzte Beiträge

  • Geschichte der Jugendfeuerwehr Vaterstetten
  • Neues Löschgruppenfahrzeug in Dienst genommen

Letzte Einsätze

  • Unterstützung Rettungsdienst / Tragehilfe
    20. Mai 2022
  • Ölspur
    20. Mai 2022

Kontakt

  • 08106 - 37 97 - 3
  • info@feuerwehr-vaterstetten.de
© Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten e.V. 2015 - 2022
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}