Die Vaterstettener Feuerwehr ist eine freiwillige Feuerwehr, das heißt, dass der Einsatz- und Übungsdienst durch Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich und unentgeltlich übernommen wird.
Die Feuerwehr - eine Aufgabe der Kommunen
Nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz muss jede Gemeinde dafür sorgen, dass in ihrem Gebiet drohende Brand- und Katastrophengefahren beseitigt und ggf. wirksam bekämpft werden. Auch bei anderen Notfällen oder Notständen ist eine ausreichende technische Hilfe sicherzustellen. Um dieser Pflicht im öffentlichen Interesse nachzukommen, müssen die Gemeinden im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit Feuerwehren aufstellen, ausrüsten und unterhalten. Die Freiwillige Feuerwehr ist Pflichtaufgabe und Einrichtung der jeweiligen Gemeinde oder Stadt.
Oberster Dienstherr der Wehr ist der/die (Ober-)Bürgermeister/in der Gemeinde oder der Stadt. Die Wehrleitung obliegt dem Kommandanten/der Kommandantin.
Die Führung
Die Einsatzabteilung der Feuerwehr untersteht der Führung des Kommandanten, desser Stellvertreter(n) sowie deren Führungsdienstgraden (Zugführer, Gruppenführer). Die Führung der Feuerwehr übernimmt die Leitung bei Einsätzen, schult die Mannschaft und führt weitere vielfältige administrative Aufgaben durch.
Warum die Feuerwehr Vaterstetten zwei stellvertretende Kommandanten hat...
Seit 2017 sieht das Bayerische Feuerwehrgesetz die Möglichkeit vor, einen weiteren stellvertretenden Kommandanten einzusetzen. Von dieser Gesetzesänderung machte die Feuerwehr Vaterstetten bei den Wahlen 2018 aufgrund der deutlich gestiegenen Arbeitsbelastung gebrauch und lies insgesamt drei Kommandanten wählen.

Julian Kuhn
Kommandant

Thilo Hasenöhrl
stv. Kommandant

Martin Danner
stv. Kommandant

Markus Schulz
Zugführer

Felix Zöbisch
Zugführer

Wolfgang Deutschmann
Gruppenführer

Korbinian Ederer
Gruppenführer

Michael Fietz
Gruppenführer

Benedict Gläser
Gruppenführer

Sascha Nigro
Gruppenführer

Josef Schmied
Gruppenführer

Maximilian Stiller
Gruppenführer

Thiess Twietmeyer
Gruppenführer
Die aktive Mannschaft
…bildet den Kern der Freiwilligen Feuerwehr Vaterstetten. Hauptaufgabe der derzeit rund 100 aktiven Feuerwehrmitglieder ist der Einsatz- und Übungsdienst, der jährlich mit über 5.000 Stunden zu Buche schlägt.