Verhalten nach einem

Verkehrsunfall

Als Ersthelfer zu einem Verkehrsunfall hinzukommen – zum Glück keine alltäglich Situation. Auf dieser Seite haben wir dafür einige wichtige Tipps bereitgestellt.

Bei Eintreffen am Unfallort

  • Verringere die Geschwindigkeit und schalte den Warnblinker ein!
  • Stelle Dein Fahrzeug nicht im unmittelbaren Gefahrenbereich ab (z.B. bei auslaufenden Betriebsstoffen), sondern so, dass Du und der nachfolgende Verkehr möglichst nicht gefährdet wird.
  • Bitte beachte stets die Eigensicherung. Es nützt niemanden, wenn Du sofort helfen willst, aber dadurch Dich oder andere Verkehrsteilnehmer gefährdest. Rechne immer damit, dass andere Verkehrsteilnehmer die Unfallstelle zu spät wahrnehmen. Das gilt besonders an unübersichtlichen Stellen (Kurven, Senkungen usw.) und auf Autobahnen.
  • Stellen zur Warnung anderer Verkehrsteilnehmer ein Warndreieck auf. Orientiere Dich dabei an der links stehenden Grafik.

Muss ich alleine helfen?

Nur wenn sonst niemand da ist. Ansonsten muss aber jemand anfangen – im Zweifel bist Du das. Sei ein Vorbild!

Wenn Du der erste Helfende an der Unfallstelle bist, bewahre Ruhe! Verschaffe Dir einen Überblick und binde eventuell hinzukommende Personen ein. Verteile Aufgaben.

Sind bereits Helfer vor Ort, frage diese, ob bereits ein Notruf abgesetzt wurde und ob Hilfe gebraucht wird. Übernehme Aufgaben!

Sind bereits Personen vor Ort, aber niemand hilft, dann gehe bitte als gutes Vorbild voran und motiviere die Menschen, statt Schaulustige Lebensretter zu werden. Aber Achtung, vielleicht sind es unter Schock stehende Unfallbeteiligte! Halte Dich aber nicht zu lange damit auf, sofern die Personen Deine Rettungsversuche nicht behindern.

Notruf absetzen

Wähle den europaweiten, kostenfreien Notruf 112 und orientiere Dich an den „Fünf W“:

  • Wer meldet?
    Dein Name
  • Wo ist der Unfall passiert?
    Genaue Ortsangaben sind bei Verkehrsunfällen manchmal schwierig, aber für schnelle Hilfe sehr wichtig! Auf welcher Straße ist der Unfall passiert? Wenn Du Dir nicht sicher bist, können Beschilderungen und Karten-Apps auf dem Handy weiterhelfen. Große Straßen haben häufig kleine Kilometerschilder am Straßenrand, mit denen die genaue Position bestimmt werden kann. Dabei ist auch die Fahrtrichtung wichtig. Falls es keine Beschilderung gibt, orientiere Dich an der Umgebung (z.B. „Autobahn A99 Richtung Nürnberg kurz nach der Raststätte“ oder „auf der Straße zwischen Baldham und Ingelsberg am Waldrand“).
  • Was ist passiert?
    Schildere kurz die Lage: Gibt es verletzte Personen? Sind diese eingeklemmt? Wie viele Fahrzeuge sind beteiligt? Brennt oder raucht es? Gibt es sichtbare Gefahrgutschilder oder läuft etwas aus?
  • Wie viele Verletzte?
    Schildere ggf. auch die Art der Verletzung, wenn erkennbar
  • Warten auf Rückfragen
    Nun bitte nicht sofort auflegen, sondern auf Fragen/ Anweisungen des Leitstellen-Disponenten warten!

Sofortmaßnahmen in Erster Hilfe

  • Kümmere sich nun um den/die Verletzten.
  • Verlagere den Verletzten nur dann, wenn eine größere Gefahr besteht (z.B. wenn das Fahrzeug brennt, droht abzustürzen, o.ä.). Ansonsten ist es oftmals sicherer, abzuwarten bis der Rettungsdienst und die Feuerwehr den Verletzten nach der Erstbehandlung schonend befreit.
  • Was Du und andere in jedem Fall immer machen könnt: Verletzte und Unfallbeteiligte beruhigen und betreuen, die Angst nehmen und gut zureden. Die Unfallursache ist erstmal egal, ebenso der entstandene Schaden. Wichtig ist, dass alle möglichst gut medizinisch versorgt werden. Professionelle Hilfe ist unterwegs und in wenigen Minuten vor Ort, sobald der Notruf abgesetzt wurde.

Bei Eintreffen von Rettungsdienst und Feuerwehr

Mache auf Dich aufmerksam (z.B. durch Winken und „Einweisen“), wenn die Unfallstelle unübersichtlich ist. Gehe auf den eintreffenden Rettungsdienst oder auf den Einsatzleiter der Feuerwehr zu (dieser steigt i.d.R. auf der Beifahrerseite des 1. Fahrzeuges aus).

Gebe den Rettern einen kurzen Überblick über das Geschehen:

  • Was ist genau passiert?
  • Wo befinden sich Verletzte?

Halte Dich für Fragen in der Nähe auf. Versuche aber nicht, die Rettungsarbeiten zu aktiv zu begleiten.

Und noch ein letzter Tipp: Frische doch einfach mal Dein Wissen in Erster-Hilfe auf. Dies verschafft Dir Handlungssicherheit und kann Leben retten!

Indem Sie dieses Video laden, stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Youtube zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies.