Die Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten besteht im Prinzip aus zwei Bereichen.
Zum Einen aus der aktiven Feuerwehr, zum Anderen aus dem Verein.
Der Feuerwehrverein und seine Aufgaben...
Der Verein „Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten e.V.“ ist die Personalorganisation der Feuerwehr Vaterstetten. Alle Mitglieder, von der Jugendgruppe über die aktive Einsatzabteilung, bis hin zu unserer passiven Mannschaft, sind in diesem Verein Mitglied und werden von diesem verwaltet.
Zudem ist unser Feuerwehrverein für einen Großteil weiterer Aufgaben zuständig:
- Durchführung von Veranstaltungen im Bereich der Feuerwehr
- Nachwuchswerbung
- Repräsentation der Feuerwehr Vaterstetten
- Traditionspflege wie z.B. das jährliche Sonnwendfeuer oder das Aufstellen des Maibaums, welches alle 5 Jahre stattfindet
- Pflege der Kameradschaft
Ohne Rücksicht auf Nationalität, Konfession oder Beruf, arbeiten bei uns Frauen und Männer zum Wohl der Allgemeinheit in ihrer Freizeit zusammen.
Das von den Feuerwehren gewählte Motto „retten – löschen – bergen – schützen“ verdeutlicht, das der Gedanke des Gemeinsamen nicht in der Selbstgenügsamkeit des Vereinslebens besteht. Die Hilfe für den Anderen, den Mitmenschen wendet sich nach außen und dies in einer sehr ausgeprägten Art und Weise.
Die derzeitige Vorstandschaft:

V.l.n.r.: Josef Schmied, Vorstand; Alfred Böhm, Ehrenvorstand, Sarah Sachse, Vertrauensfrau; Markus Idstein, Vertrauensmann; Michael Fietz, Jugendwart; Alexander Friedsam, Kassier; Elisabeth Reitsberger, Schriftführerin; Thomas Feckl, Zeugwart; Julian Kuhn, Kommandant; Thilo Hasenöhrl, stv. Kommandant
nicht auf dem Bild: Martin Danner, stv. Kommandant