Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
NOTRUF 112
  • Home
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Einsätze
      • Einsätze 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
  • Über uns
    • Allgemein
    • Einsatzabteilung
    • Verein
    • Geschichte
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Rettungszentrum
    • Geräte
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Grundausbildung
    • Atemschutzausbildung
    • Maschinistenausbildung
    • Zusatzausbildungen
  • Mitglied werden
  • Service
    • Notruf
    • Im Brandfall
    • Rauchmelder
    • Brandschutztipps zur Advents und Weihnachtszeit
    • Waldbrände
    • Unwettereinsätze
    • Wespen und Hornissen
    • Verhalten nach einem Verkehrsunfall
    • Rettungskarte
    • Machen Sie uns bitte Platz…
    • Die Rettungsgasse
    • Freiwillige vs. Berufsfeuerwehr
  • login
  • Home
  • Aktuell
  • Jahreshauptversammlung 2020

Jahreshauptversammlung 2020

Posted on 23. Februar 2020 by T. H. in Aktuell, Nachrichten

Über „viel Arbeit“ informierte Kommandant Julian Kuhn bei der Jahreshauptversammlung der Vaterstettener Feuerwehr am 31.01.2020 im Rettungszentrum: 254-mal rückte die Feuerwehr 2019 aus, über 12.700 Stunden Feuerwehrdienst leisteten die Ehrenamtlichen.

70 Brände, 184 Technische Hilfeleistungen – so oft waren die Ehrenamtlichen zur Stelle, um Hilfe zu leisten. Zugenommen hat auch wieder die Zahl der medizinischen Erstversorgungen. Insgesamt 18-mal rückte die Vaterstettener Feuerwehr aus, um verletzten oder erkrankten Mitbürgern Hilfe zu leisten und somit die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungswagens zu überbrücken.

Ebenfalls angestiegen ist auch die Zahl der sogenannten Bagatelleinsätze. Sei es der abgebrochene Ast auf dem Gehweg oder der wenige Millimeter hohe „Wasserschaden“ im Keller. „Selbsthilfe wird für viele unserer Mitbürger immer mehr zu einem Fremdwort“, kritisierte Kuhn in seiner Rede.

Mitgliedermangel nimmt zu

Als noch halbwegs stabil ist die Personaldecke der Vaterstettener Wehr zu bezeichnen: der Mitgliederstand betrug 195, wobei 98 Mitglieder aktiven Feuerwehrdienst leisten. Die Bereitschaft zur Übernahme eines Ehrenamtes sinkt allerdings stetig, viele Freiwillige Feuerwehren kämpfen mit dem Problem des Mitgliedermangels.

Problematisch ist die Situation in Vaterstetten auch aufgrund des schlechten und teuren Immobilienmarktes, was junge Mitglieder regelmäßig zum Wegzug aus der Gemeinde zwingt.

Diesem Trend entgegen zu wirken, wird wohl die größte Herausforderung in der Zukunft werden. Insbesondere auch für die Politik. Und auch die Vaterstettener Jugendfeuerwehr könnte Verstärkung durch weitere motivierte Feuerwehranwärter gebrauchen, so Kuhn.
Alfred Böhm, Vorstand des Feuerwehrvereins, berichtete von den zahlreichen Aktivitäten des Vereins wie zum Beispiel dem Sonnwendfeuer und zeigte sich dankbar für das großartige Engagement seiner Feuerwehrleute.

Unsere Rückblickzeitung 2019.

Hier gehts zum Download:

Neuwahlen in der Vorstandschaft 

Bürgermeister Georg Reitsberger griff in seinem Grußwort das Thema Mitgliedermangel und Wohnraum auf. Er versprach sich auch weiterhin für diese Themen einzusetzen. Er bedankte sich zudem für die ehrenamtlich geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.

Beeindruckt von der Leistung der Vaterstettener Feuerwehr war auch der zuständige Kreisbrandmeister Georg Möstl, der den Vaterstettener Feuerwehrlern für ihre geleistete Arbeit im Namen der Kreisbrandinspektion Ebersberg dankte.

Auch zwei Ämter in der Vorstandschaft galt es an diesem Abend neu zu besetzen. Andreas Schiessler legte berufsbedingt nach 25 Jahren sein Amt als Schriftführer nieder. Als seine Nachfolgerin wählte die Versammlung Elisabeth Reitsberger. Als Vertrauensfrau wurde Fanni Preissler gewählt.

Die geehrten und beförderten Mitglieder zusammen mit der Vorstandschaft.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Links
  • login

Letzte Beiträge

  • Jahreshauptversammlung 2020
  • Frauen in der Feuerwehr

Letzte Einsätze

  • Auslaufender Kraftstoff
    23. Dezember 2020
  • Rauchentwicklung im Gebäude
    19. Dezember 2020

Kontakt

  • 08106 - 37 97 - 3
  • info@feuerwehr-vaterstetten.de

(c) 2021 Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten