Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
NOTRUF: 112
  • Home
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
  • Über uns
    • Allgemein
    • Einsatzabteilung
    • Verein
    • Geschichte
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Rettungszentrum
    • Geräte
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Grundausbildung
    • Atemschutzausbildung
    • Maschinistenausbildung
    • Zusatzausbildungen
  • Mitglied werden
  • Service
    • Notruf
    • Im Brandfall
    • Rauchmelder
    • Brandschutztipps zur Advents und Weihnachtszeit
    • Waldbrände
    • Unwettereinsätze
    • Wespen und Hornissen
    • Verhalten nach einem Verkehrsunfall
    • Rettungskarte
    • Machen Sie uns bitte Platz…
    • Die Rettungsgasse
    • Freiwillige vs. Berufsfeuerwehr

Jahreshauptversammlung 2022

Posted on 27. Juni 2022 by T. H. in Aktuell, Nachrichten

„Ihr habt Großartiges geleistet“ – mit diesen Worten bedankte sich Kommandant Julian Kuhn bei den rund 60 Feuerwehrmitgliedern, die am Freitagabend den Weg in das Rettungszentrum zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Vaterstetten gefunden hatten. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stand der Abschied von Alfred Böhm, der nach 32 Jahren das Amt als Vorstand an seinen Nachfolger abtrat. 

Weit zurück gingen die Berichte der diesjährigen Jahreshauptversammlung – denn bedingt durch die Pandemie, konnte die Feuerwehr Vaterstetten seit mehr als zwei Jahren keine Versammlung mehr abhalten. Zu 382 Einsätzen wurde die Feuerwehr Vaterstetten 2020 und 2021 alarmiert.

Und dies, obwohl die Einsatzzahlen 2020 coronabedingt deutlich zurück gingen, so Kommandant Julian Kuhn in seinem Bericht. „9.650 Stunden für Einsätze, Übungen, Fortbildung und Arbeitsdienste. Unsere ehrenamtlichen Mitglieder haben wieder unglaublich viel für die Sicherheit unserer Gemeinde geleistet“, berichtete Kuhn.

 

Entwicklung der Einsatzzahlen von 2010 bis 2022

Neuer Bürgerpark bereitet Vorstand Sorgen 

Weit weniger zu berichten hatte Vorstand Alfred Böhm. Bis auf wenige Gelegenheiten war das Vereinsleben der Feuerwehr Vaterstetten coronabedingt komplett lahmgelegt. Besorgt äusserte sich Alfred Böhm in seiner Ansprache über die geplante Terrassierung der künftigen Bürgerparkfläche.

Die Fläche neben dem Friedhof wurde vor einigen Jahren durch Alfred Böhm als neuer Platz für das Sonnwendfeuer angelegt, nachdem die bisherige Fläche dem Neubau der Grund- und Mittelschule weichen musste. „Die nun geplante Abstufung der Grünfläche auf bis zu 3 Metern, gefährdet das Fortbestehen des beliebten und durch die Feuerwehr ausgerichteten Sonnwendfeuers mit seiner über 50-jährigen Tradition extrem“, so Böhm.

„Froh, wieder in einer so großen Präsenzveranstaltung zu sein“, zeigte sich dann auch Bürgermeister Leonhard Spitzauer in seinem Grußwort. Den mehr als zuverlässigen Einsatz der ehrenamtlichen Feuerwehrleute zu unterstützen und zu ermöglichen sei für die Gemeinde Vaterstetten keine leidige Pflicht, sondern eine Selbstverständlichkeit. Schließlich ginge es um nicht weniger als die Sicherheit unserer Gemeinde und Bürger, so Spitzauer. Und auch der zuständige Kreisbrandmeister Wolfgang Deutschmann lobte die großartige Einsatzbereitschaft der Vaterstettener Feuerwehr.

Neuwahl der Vorstandschaft

Im Anschluß an die Berichte, Ehrungen und Ernennungen folgte die Neuwahl der Vorstandschaft. Nach über 32 Jahren an der Spitze des Feuerwehrvereins trat Alfred Böhm nicht mehr zu einer Wiederwahl an. Als einziger Kandidat stellte sich der bisherige Kassier Josef Schmied zur Verfügung, welcher künftig als neuer Vorstand die Geschicke des Vereins leiten wird. Neu in die Vorstandschaft wurden zudem gewählt: Alexander Friedsam als Kassier, Sarah Sachse und Markus Idstein als Vertrauensleute. Die bisherigen Mitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.

 

Alfred Böhm zum Ehrenvorstand ernannt

Eine besondere Ehre hoben sich die Verantwortlichen bis zum Schluss der Dienstversammlung auf: Alfred Böhm wurde nach der Laudatio des stellvertretenden Kommandanten Thilo Hasenöhrl als Anerkennung für seine Lebensleistung und Verdienste um die Feuerwehr Vaterstetten zum ersten Ehrenvorstand in der Geschichte der Feuerwehr Vaterstetten ernannt.

Alfred Böhm

Der neue Vorstand Josef Schmied zusammen mit Alfred Böhm 

Feuerwehr Vaterstetten

Die neu gewählte Vorstandschaft der Feuerwehr Vaterstetten

V.l.n.r.: Josef Schmied, Vorstand; Alfred Böhm, Ehrenvorstand, Sarah Sachse, Vertrauensfrau; Markus Idstein, Vertrauensmann; Michael Fietz, Jugendwart; Alexander Friedsam, Kassier; Elisabeth Reitsberger, Schriftführerin; Thomas Feckl, Zeugwart; Julian Kuhn, Kommandant; Thilo Hasenöhrl, stv. Kommandant

nicht auf dem Bild: Martin Danner, stv. Kommandant

Feuerwehr Vaterstetten

Die für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrten Mitglieder

Die beförderten Mitglieder

Seiten

  • Home
  • Impressum
  • Links

Letzte Beiträge

  • Kinder-Mal-Wettbewerb „112, Malerei!“
  • Jahresbericht 2020/ 2021

Letzte Einsätze

  • ausgelöste Brandmeldeanlage / Heim
    21. März 2023
  • ausgelöste Brandmeldeanlage / Heim
    19. März 2023

Kontakt

  • 08106 - 37 97 - 3
  • info@feuerwehr-vaterstetten.de
© Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten e.V. 2015 - 2023