Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
NOTRUF: 112
  • Home
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
  • Über uns
    • Allgemein
    • Einsatzabteilung
    • Verein
    • Geschichte
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Rettungszentrum
    • Geräte
  • Jugend
  • Ausbildung
    • Grundausbildung
    • Atemschutzausbildung
    • Maschinistenausbildung
    • Zusatzausbildungen
  • Mitglied werden
  • Service
    • Notruf
    • Im Brandfall
    • Rauchmelder
    • Brandschutztipps zur Advents und Weihnachtszeit
    • Waldbrände
    • Unwettereinsätze
    • Wespen und Hornissen
    • Verhalten nach einem Verkehrsunfall
    • Rettungskarte
    • Machen Sie uns bitte Platz…
    • Die Rettungsgasse
    • Freiwillige vs. Berufsfeuerwehr
  • Unsere Jugendleiter...

    sind ein hochmotiviertes Team und sorgen für eine gute Ausbildung mit Action und Spaß!

    Jugendleiter_FFV_01
  • Unsere Jugendleiter...

    Jugendleiter_FFV_01

    sind ein hochmotiviertes Team und sorgen für eine gute Ausbildung mit Action und Spaß!

Helfen macht stark - bei uns lernst Du helfen...

Um Dir und allen anderen Interessierten einen Einblick in unsere Aufgaben und unser Team geben zu können, haben wir alle wichtigen Informationen über unsere Jugendfeuerwehr auf dieser Seite zusammengestellt.

Hier erfährst Du genaueres darüber, was und wer überhaupt die Jugendfeuerwehr Vaterstetten ist, wie sich die Ausbildung gestaltet und natürlich auch, wie Du Teil von uns werden kannst!

Die Jugendfeuerwehr Vaterstetten gibt es bereits seit 1974 und wir sind die Nachwuchsabteilung der Feuerwehr Vaterstetten. Bei uns werden die Mädchen und Jungs im Alter von 13-17 Jahren altersgerecht und mit viel Spaß und Action an die Aufgaben unserer Feuerwehr herangeführt.

Im Vordergrund unserer Jugendarbeit steht natürlich das Thema Feuerwehr. Wir bringen Euch die wichtigsten Inhalte bei, wie z.B.

  • die Brandbekämpfung
  • der Umgang mit den Geräten der Feuerwehr
  • das Funken
  • Erste Hilfe
  • und vieles mehr

Hierzu steht uns der komplette Fuhrpark und das moderne Werkzeug der Feuerwehr Vaterstetten zur Verfügung.

Dieses Ehrenamt ermöglicht eine spannende, sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Die Feuerwehr zeichnet sich zudem durch eine tolle Kameradschaft und ein engagiertes Team aus.

Neben der Feuerwehrausbildung, steht natürlich der Spaß und die sinnvolle Freizeitgestaltung an vorderster Stelle.

Regelmäßige Ausflüge wie z.B. Bowlen, Skifahren oder der jährliche Jugendausflug den wir in den Sommerferien durchführen, stehen zusätzlich auf unserem Programm.

Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Vaterstetten wir durch die Jugendwarte Michael Fietz und Maximilian Stiller geführt. Unterstützt werden sie durch ein festes Ausbilderteam, dass die Jugendlichen auf ihren zukünftigen Feuerwehrdienst vorbereiten. Die Jugendgruppe wird durch zwei von der Jugend gewählten Jugendsprecher vertreten.

Ziel unserer Jugendausbildung ist eine altersgerechte und sinnvolle Freizeitaktivität mit dem Ziel, unsere jungen Mitglieder an die Faszination Feuerwehr und somit an das Thema „Helfen“ heranzuführen.

Wie werde ich Mitglied in der Jugendfeuerwehr?

Die Voraussetzung zur Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist ein Mindestalter von 13 Jahren, die schriftliche Einwilligung der Eltern und eine gute Gesundheit. Zudem solltest Du im Ortsbereich Vaterstetten/ Baldham wohnen. 

Haben wir Dein Interesse an der Jugendfeuerwehr Vaterstetten geweckt?

Dann setzt Dich mit uns in Verbindung.

Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr (außer an Feiertagen & Schulferien) über folgende Adresse:

Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten
Verdistraße 41
85591 Vaterstetten

oder schreibe uns eine Email.

Du findest uns auch auf Facebook!

 

Wir freuen uns auf Dich!

FAQs zum Thema Jugendfeuerwehr

Welche Kosten entstehen durch eine Mitgliedschaft bei der Jugendfeuerwehr?

Die Mitgliedschaft bei der Jugendfeuerwehr Vaterstetten ist kostenfrei.

Auch die zu Verfügung gestellte Schutzkleidung (Helm, Stiefel, Schutzanzug,…) wird von der Gemeinde Vaterstetten gestellt.

Einzig die Jugendausflüge müssen je nach Kostenaufwand selber getragen bzw. bezuschusst werden.

Bin ich bzw. ist mein Kind bei der Jugendfeuerwehr versichert?

Ja.

Bei der Jugendfeuerwehr sowie bei der Einsatzabteilung greift im Versicherungsfall die Kommunale Unfallsicherung Bayern.

Welche Qualifikation haben die Jugendleiter?

Die Ausbilder der Jugendfeuerwehr Vaterstetten haben u.a. einen Jungendleiter-Lehrgang bei einer der bayerischen Feuerwehrschulen abgelegt.

Zudem bilden sie sich in fachbezogen Themen regelmäßig fort.

Seiten

  • Home
  • Impressum
  • Links

Letzte Beiträge

  • Kinder-Mal-Wettbewerb „112, Malerei!“
  • Jahresbericht 2020/ 2021

Letzte Einsätze

  • Brand Hausisolierung / B3
    28. Januar 2023
  • Brand Abfall im Freien
    27. Januar 2023

Kontakt

  • 08106 - 37 97 - 3
  • info@feuerwehr-vaterstetten.de
© Freiwillige Feuerwehr Vaterstetten e.V. 2015 - 2023