Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“

Am gestrigen Donnerstag legten neun Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Vaterstetten erfolgreich ihr Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“ ab. Ein Kamerad legte das Leistungsabzeichen bereits zum sechsten Mal ab und erreichte damit die letzte Stufe gold-rot – für die acht weiteren Teilnehmer war es die erste Leistungsprüfung THL, sie dürfen sich über das bronzene Abzeichen der Stufe 1 freuen.

Kern der Prüfung ist neben theoretischen Fragen und Fahrzeugkunde vor allem der gemeinsame Aufbau eines Hilfeleistungseinsatzes durch die gesamte Gruppe: Für das Einsatzszenario „PKW verunfallt, eine Person eingeklemmt“ gilt es innerhalb einer 4-Minuten-Frist sämtliche Vorbereitungen zur sicheren Befreiung des Patienten zu schaffen und die Erstversorgung zu gewährleisten. 

Ursprünglich erfunden wurde die Leistungsprüfung THL übrigens in Ergänzung zur bereits in den 1950ern eingeführten Prüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ von unseren Kameraden der Feuerwehr Parsdorf-Hergolding. Da technische Hilfeleistungen seit den 1970er und 80er Jahren das Gros der Feuerwehreinsätze ausmacht, ist es mittlerweile ebenfalls bereits seit Jahrzehnten bayernweiter Standard in der Aus- und Fortbildung.

Ein herzlicher Dank gilt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Ausbildern und Schiedsrichtern für ihr Engagement!