Langsam beginnt wieder die Flugzeit der Wespen und Hornissen Auch bei uns gehen die ersten Anrufe ein. Meistens sind diese jedoch erfolglos: Bei Wespen- und Hornissennestern wird die Feuerwehr in der Regel nicht tätig.
Anders sieht es aus, wenn jemand in den Mund, Hals oder Rachen gestochen wurde: Wegen Erstickungsgefahr sollte hier sofort ärztliche Hilfe über den Notruf 112 gerufen werden! Bei bekannter Allergie sollte man mit dem Arzt im Vorfeld die richtigen Maßnahmen bei einem Stich besprechen – auch dann kann unter Umständen ein Notruf notwendig sein
Auf unserer Webseite haben wir einige präventive und reaktive Maßnahmen zusammengestellt, um nach dem Motto „Leben und leben lassen“ zu einer friedlichen Koexistenz mit Wespen und Hornissen zu finden:
Hilft das alles nichts, stehen beim Landkreis Ebersberg Wespenberater zur Verfügung – die Kontaktdaten findet ihr ebenfalls auf unserer Serviceseite.