Brand in Reihenhäusern

Datum: 18. Juni 2025 um 0:02 Uhr
Alarmierungsart: B 3 PERSON
Dauer: 4 Stunden 30 Minuten
Einsatzart: Brand  > Mittelbrand 
Einsatzort: Baldham
Fahrzeuge: Kommandowagen 10/1 , Drehleiter 30/1 , Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 40/1 , Löschgruppenfahrzeug 41/1 , Versorgungs-LKW 55/1 , Rüstwagen 61/1 
Weitere Kräfte: Energieversorger , FF Baldham , FF Feldkirchen , FF Parsdorf-Hergolding , FF Poing , FF Pöring , FF Zorneding , Notarzt , Polizei , Rettungsdienst , THW Markt Schwaben 


Einsatzbericht:

In der Nacht auf Mittwoch wurden die Feuerwehren Vaterstetten und Pöring um 00:02 Uhr mit dem Stichwort „B 3 Person“ zum Brand eines Wohngebäudes im Otterweg alarmiert. Noch auf Anfahrt erfolgte in Abstimmung mit der Leitstelle eine Alarmstufenerhöhung auf „B 4“, da nun bereits mehrere Anrufer den Brand bestätigt und eine Ausdehnung auf zwei Reihenhäuser gemeldet hatten. Damit wurden weitere Einsatzkräfte frühzeitig hinzugezogen. 

Das Meldebild bestätigte sich vor Ort: die Terrassen zweier benachbarter Reihenhäuser standen bei Eintreffen der ersten Kräfte bereits in Vollbrand. Das Feuer hatte auf die Balkone im ersten Stock sowie das Innere der Gebäude übergegriffen und drohte sich auf den Dachstuhl und ein weiteres Reihenhaus auszubreiten.

Durch den sofortigen Löschangriff mit zwei C-Rohren über die Gärten sowie einem weiterem durch eines der Häuser konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden. Die Bewohner hatten die Gebäude glücklicherweise rechtzeitig verlassen. Mehrere bereits stark mit Hitze beaufschlagte Gasflaschen sowie ein brennender E-Roller-Akku erschwerten die Löschmaßnahmen. Im weiteren Einsatzverlauf wurden neben Nachlöscharbeiten die betroffenen und anliegenden Gebäude u.a. von der Drehleiter und per Drohne auf weitere Glutnester kontrolliert sowie abschließend vom THW gesichert. Zur Brandursache ermittelt die Polizei.

Die 22 Ehrenamtlichen der Feuerwehr Vaterstetten waren rund viereinhalb Stunden im Einsatz. 

Pressemitteilung der Kreisbrandinspektion Ebersberg